engagiert • erfahren • kompetent
Am 13. September 2020 Hans-Werner wählen!
Liebe Wählerinnen und Wähler,
am 13. September 2020 sind wir im Kreis Euskirchen zur Wahl einer neuen Landrätin/eines neuen Landrates aufgerufen. CDU und SPD haben schon seit langem ihre Kandidaten für diese Wahl nominiert und diese hatten damit schon länger die Gelegenheit sich bekannt zu machen. Wir Grünen hatten zunächst nicht geplant, auch bei der Landratswahl zu kandidieren. Doch es zeigte sich, dass ganz wesentliche Themen bei den beiden Kandidaten zu kurz kommen. Das betrifft insbesondere den Klimaschutz, der angeblich allen wichtig ist – bei CDU und SPD aber allenfalls an vierter oder fünfter Stelle steht. So geht das nicht! Wir können alleine im Kreis Euskirchen nicht die Welt retten, aber wir müssen unbedingt Klimaschutz auch auf lokaler Ebene umsetzen. Ein weiterer wichtiger Punkt, den die Mitbewerber nicht mit dem gebotenen Nachdruck verfolgen, ist die Verkehrswende. Wir möchten, dass die Menschen im Kreis Euskirchen mit und ohne eigenem Auto mobil sein können. Hierzu gehört u. A. die Reaktivierung der Oleftalbahn von Kall über Schleiden nach Hellenthal. Nicht irgendwann, sondern jetzt. Wir haben deshalb entschieden, auch bei der Landratswahl präsent zu sein. Im Juni 2020 haben mich unsere Mitglieder zum Kandidaten gewählt. Ich konnte unsere Mitglieder insbesondere mit meiner langjährigen Erfahrung in der öffentlichen Verwaltung überzeugen. Ich möchte dafür sorgen, dass Klimaschutz auch im Kreis Euskirchen ernstgenommen wird. Bitte gehen Sie am 13. September 2020 zur Wahl und zeigen auch Sie mit Ihren Stimmen, dass uns unsere Zukunft nicht egal sein kann.
Meine 5 wichtigsten Ziele
-
Klimaschutz muss im Kreis Euskirchen an erster Stelle stehen!
Wir können auch im Kleinen vieles tun, was Großes bewegt. U. a. müssen wir bei allen Entscheidungen der Kreisverwaltung und Beschlüssen in der Kreispolitik die Klima-Auswirkungen bewerten und berücksichtigen. Grundsätzlich sind dann die klimafreundlichsten Alternativen auszuwählen. Zum Beispiel müssen bei Bau- und Sanierungsmaßnahmen der Kreisverwaltung die Varianten den Vorzug haben, die energetisch am sinnvollsten sind. Der Kreis Euskirchen muss sich zudem auf die Folgen des Klimawandels einstellen. Wir brauchen Konzepte, wie wir Waldbrände in unserer schönen Region vermeiden und sinnvoller mit Wasser umgehen. Zum Beispiel durch den verstärkten Einbau von Zisternen – denn für Toilettenspülungen braucht es kein Trinkwasser.
-
Verkehrswende im Kreis Euskirchen umsetzen!
Ich möchte, dass die Menschen im Kreis Euskirchen mit und ohne eigenem Auto mobil sein können. Der Kreis muss sich dafür einsetzten, dass Eifel- und Voreifelbahn schnellstmöglich elektrifiziert werden, die Bördebahn alsbald in ihren beschleunigten Regelbetrieb geht und die Planungen zur Reaktivierung der Oleftalbahn jetzt angegangen werden. Ich möchte zudem einen schnellen und attraktiven Regionalverkehr mit Bussen, auch abends und am Wochenende. Der Taxibus, der im ländlichen Raum die Busse ergänzt, muss endlich zuschlagfrei werden und mit regulären VRS-Tickets nutzbar sein. Zudem möchte ich ein gut befahrbares kreisweites Radwegenetz sicherstellen. An den größeren ÖPNV-Haltepunkten brauchen wir ausreichende Park&Ride - Parkplätze, damit der Individualverkehr gut mit Bus und Bahn verknüpft wird.
-
Energiewende im Kreis Euskirchen umsetzen!
Wir müssen dafür sorgen, dass der Kreis Euskirchen mit gutem Beispiel voran geht und schon in naher Zukunft mit 100% regenerativer Energie versorgt werden kann. Auf die Dächer aller neuer Gebäude gehören Solaranlagen. Der Elektromobilität möchte ich hier vor Ort zum Durchbruch verhelfen und den Ausbau der Lade-Infrastruktur fördern. Die Beratungsangebote des Kreises zum Thema Energie möchte ich ausbauen und stärken – für Privathaushalte, Gewerbe und Industrie. Mit aller Macht möchte ich mich gegenüber unseren belgischen Nachbarn für einen Stopp der maroden Atomkraftwerke Tihange und Doel einsetzten.
-
Versorgung mit regionalen Lebensmitteln fördern!
Es ist nicht nachhaltig, wenn Lebensmittel bereits eine Weltreise hinter sich haben, bevor sie in unseren Supermärkten landen. Ich möchte die Landwirte in unserem Kreis bei der Umstellung auf ökologischen Landbau fördern. Zudem möchte ich die regionale Vermarktung unterstützen. Ich möchte, dass auch die Menschen im ländlichen Raum wieder ohne Auto einkaufen können. Toll wäre es, wenn in einzelnen Gemeinden „Dorfläden“ eröffnen könnten, die durch die Dorfgemeinschaft getragen werden. Der Kreis Euskirchen kann hierfür Hilfestellung, Beratung und Förderung leisten.
-
Digitalisierung vorantreiben!
In der Zeit des Corona-Lockdowns haben wir gesehen, welche Chancen in der Digitalisierung stecken. Viele Menschen konnten ihre Arbeit im Home-Office fortsetzten. Damit auch die Menschen und die Unternehmen im ländlichen Raum nicht abgehängt werden, müssen wir aber unbedingt die Mobilfunkversorgung und den Breitbandausbau verbessern. Digitalisierung ist aktiver Klimaschutz. Denn durch Home-Office und Videokonferenzen werden unnötige Wege vermieden. Für die Bürgerinnen und Bürger im Kreis möchte ich die Kreisverwaltung zur digitalen Verwaltung machen. Wo immer es geht soll eine Online-Antragstellung möglich sein. Wo immer es nötig ist muss aber eine persönliche Beratung möglich bleiben.
